Eine rechtzeitige Befallsprobe ist notwendig, da eine Bekämpfung bei schon fortgeschrittenem Befall mit der Sitkafichtenlaus meist zu spät ist. Besonders in milden Wintern vermehren sich die Läuse besonders stark.
Um den Befall festzustellen, hält man ein weißes Blatt weißes Papier unter die Zweige und klopft kurz gegen die Äste. Fallen einige der 1 bis 2 mm großen Schädlinge mit auffallend roten Augen ab, muss sofort mit der Bekämpfung begonnen werden. Geeignete Mittel, beispielsweise umweltfreundliche Rapsöl-Präparate, dafür sind im Fachhandel erhältlich.