Der Indische Waschnussbaum (Sapindus mukorossi) wird in Ostasien häufig angebaut und ist auch hierzulande unter dem biologischen Aspekt sehr interessant: Die Früchte verhelfen zu sauberer und weicher Wäsche ohne Chemie und Weichspüler. Schon sechs halbierte Nüsse in einem Beutel reichen für drei Waschgänge.
Der Baum mit den dekorativen, großen Blättern, trägt nach etwa 10 Jahren haselnussgroße Früchte, die sich im trockenen Zustand braun färben. Das Besondere ist ihr Gehalt von 15 % Saponin, das auf farbschonende Weise Fett und Schmutz löst.
In China und Indien werden dank dieser Inhaltsstoffe die Nüsse zum Waschen von Wolle und Seide, als Haarshampoo, Allzweckreiniger und zum Duschen verwendet. Dank der antibakteriellen Wirkung werden sie sogar in der chinesischen und ayurvedischen Medizin eingesetzt.
Trotz seiner subtropischen Herkunft zeigen Praxiserfahrungen, dass der Baum auch unsere Winter gut überstehen.