Kräuter in edlem Silber

Ein Artikel von Kristina Kugler | 20.01.2022 - 08:05
Silber_shutterstock_1138002944.jpg

Das Graue Heiligenkraut trägt silbrig glänzende aromatische Blätter und schmückt sich im Sommer mit leuchtend gelben Blüten © PhotoStk/Shutterstock

Dezent und gediegen ist zurzeit groß in Mode. Klare Formen, nur nicht zu viel Pomp, so sollen sich Haus und Garten präsentieren. Silberne Blattschmuckpflanzen passen perfekt zu diesem Stil, doch auch im Natur- oder Landhaus­garten können diese Gewächse schöne Kontraste bilden oder ganze Bereiche optisch aufwerten.

Insbesondere dunkle, schattige Winkel werden aufgehellt. In der Dämmerung leuchten die silbrigen Gewächse immer noch hervor und nachts scheinen sie das Mondlicht regelrecht zu reflektieren. Außergewöhnlich schön lassen sich die silbrig schimmernden Gewächse mit Rosa, Violett oder Blau kombinieren. Insbesondere kühle Farbtöne lassen den Garten in heißen Sommern richtig erfrischend wirken. Womit wir auch gleich beim Stichwort wären: Die meisten Silberschmuckpflanzen lieben die Sonne und trotzen außergewöhnlich gut Hitze sowie Trockenheit.

Diese Kräuter tragen Silber

Einige Kräuter wie z. B. Lavendel (Lavandula angustifolia), Graues Heiligenkraut (Santolina chamaecyparissus), Griechischer Bergtee ­(Sideritis scardica), Andorn (Marrubium ­vulgare), Currykraut (Helichrysum italicum), die Echte Edelraute (Artemisia umbelliformis) oder der Echte Wermut (A. absinthium) sind von Natur aus mit einem silbrig schimmernden Flaum gesegnet, bei vielen anderen Arten haben die Züchter ein bisschen nachgeholfen.

Weitere schöne Arten und Sorten fürs Kräuterbeet finden Sie in GARTEN+HAUS, Ausgabe Jänner-Februar 2022!