Sind Bohnen wirklich giftig?

Ein Artikel von Mag. Eva-Maria Mayr | 16.05.2012 - 00:29
13371644265577.jpg

© Shutterstock

Den höchsten Phasingehalt haben die roten Kidneybohnen. Beim Kochen – nicht aber beim Einfrieren oder milchsauer Ver­gären – wird das Phasin weitestgehend abgebaut. Diese giftige Eiweißverbindung ­bewirkt, dass sich die Blutkörperchen ­zusammenballen mit der Folge von Übelkeit und Erbrechen. Um mögliche Ver­giftungen auszuschließen, sollte man das Kochwasser vom Blanchieren der Bohnen weggießen. Unbedenklich jedoch ist es, wenn man die Bohnen längere Zeit für ein Gemüsegericht oder einen Eintopf gart.