Obwohl der Lauch aus den trockenen und warmen Ländern des Mittelmeeres stammt, kann er auch in unseren Breiten kultiviert werden. Einige Sorten sind sogar winterhart! Mehr lesen ...
Auch im Sommer kann noch Salat nachgepflanzt werden. Für die Direktsaat sollten Sie jedoch kühlere Tage wählen – oder einen der Tricks anwenden © Caron Badkin/Shutterstock
Als ideale Keimtemperatur für Salat gelten eigentlich Temperaturen zwischen 10 und 15 °C. Damit die Aussaat im Sommer dennoch gelingt, gibt es zwei Tricks:
1. Säen Sie Salate an weniger heißen Tagen und am besten abends aus. Mit kühlem Leitungs- oder Brunnenwasser angießen. Das Beet eventuell mit einem Vlies beschatten.
2. Wickeln Sie die Samen in ein feuchtes Tuch oder Küchenpapier. Für zwei bis drei Tage in den Kühlschrank legen. Danach sind die keimhemmenden Stoffe abgebaut, sodass der Salat auch bei höheren Temperaturen keimt.
Weitere Nachzügler für den Herbst
Diese Gemüse- und Kräuterarten können noch im Juli und August für die Ernte im Herbst gesät bzw. gepflanzt werden:
Aussäen:
Asia-Salate, Buschbohnen, Dille, Eisbergsalat, Endiviensalat, Frühlingszwiebeln, Karotten, Kerbel, Knoblauchsrauke, Kopfsalat, Kresse, Mairüben, Mangold, Pak Choi, Petersil, Pfefferminze, Pflücksalat, Radicchio, Radieschen, Rettich, Romanasalat, Rote Rüben, Rucola, Sauerampfer, Schnitt-Knoblauch, Spinat, Vogerlsalat, Wasabi-Rauke, Winterportulak
Auspflanzen:
Viele der oben genannten Arten, sowie: Brokkoli, Chinakohl, Fenchel, Grünkohl, Karfiol, Kohlrabi, Kohlsprossen, Lauch, Zuckerhut