Sie schwirren umher, krabbeln über Blumenerde und Töpfe und zehren an den Nerven: Trauermücken sind, einmal eingeschleppt, nur schwer wieder loszuwerden. Mit diesen Tipps könnte es gelingen. Mehr lesen ...
Ein Vlieshäubchen schützt Kohlpflanzen vor dem gefräßigen Kohlweißling. Auch weiße Eierschalen wirken abschreckend © theapflueger/Shutterstock
Um Kohlpflänzchen vor den hungrigen Kohlweißlingen (einer Schmetterlingsart, deren Raupen es gezielt auf Kohl abgesehen haben) zu schützen, werden sie am besten vom Auspflanzen bis zur Ernte unter einer Abdeckung aus Vlies oder einem sehr feinmaschigen Netz kultiviert.
Eine Vliesabdeckung ist jedoch nur bei Kohl-„Monokulturen“ sinnvoll. Bei Mischkulturen kann sie schnell lästig werden, wenn das Vlies jedes Mal entfernt werden muss, sobald etwas am Beet zu tun ist – und das ist bei einer Mischkultur öfter der Fall. Statt zu einem Vlies greifen Sie da besser zu folgendem Trick: Legen Sie weiße Eierschalen zwischen die Kohlpflanzen. Sie täuschen den Kohlweißling-Weibchen weiße Artgenossen vor, die gerade ihre Eier ablegen, sodass sich die Schmetterlinge ein anderes Plätzchen für ihre Eiablage suchen.