15 Ideen mit Holz Holz hat viele Vorzüge: Es kann mit entsprechendem Werkzeug selbst in Form gebracht werden, es ist für unterschiedliche Gartenstile vielseitig einsetzbar und strahlt Natürlichkeit aus. Zudem fügt es sich harmonisch in die grüne Umgebung von Stauden und Gehölzen ein und lässt sich wunderbar mit anderen Materialien kombinieren.
Kübelpflanzen auf dem Weg ins Winterquartier Jedes Jahr aufs Neue stellt sich die Frage, wohin mit den frostempfindlichen Topfpflanzen. Ein optimales Winterquartier ist meist nicht verfügbar, aber Sie können einiges tun, um Ihre Exoten trotzdem gut über die kalte Jahreszeit zu bringen.
Aufgießen und Abtauchen Der unwirtliche Herbst und der klirrend kalte Winter machen aus dem Garten einen verwaisten Ort. Fürs Wohlfühlen und die Gemütlichkeit fehlt einfach die Wärme. Eine Saunahütte macht den Garten daher auch im Winter zu einem beliebten Treffpunkt.
Durchblick beim Fenstertausch Bei einer thermischen Sanierung von Gebäuden lässt sich jede Menge Energie einsparen, v. a. bei Altbauten. Doch welche Rolle spielt dabei der Fenstertausch und wie sinnvoll ist er als Einzelmaßnahme?
So viel Heilkraft steckt in Pflanzensamen Nüsse sind echte Gesundheitsbooster und auch viele andere Kerne haben es in sich – sie stecken voller wertvoller Nährstoffe und gehören fest zu unserer Ernährung. Aber auch diese eher unbekannten Pflanzensamen haben es faustdick hinter den Schalen und sollten öfter auf unseren Tellern landen.
Heilen mit Hildegard Es ist über 900 Jahre her, als Hildegard von Bingen ihre Erfahrungen zum Thema „Ganzheitliche Heilkunde“ verfasste. Vor einigen Jahrzehnten wurde ihr Wissen wiederentdeckt und erfährt zuletzt mit Gesundheitstipps, Kuren und Rezepten eine Renaissance.
Mein Brotgewürz wächst im Garten Brotgewürz kaufen die meisten Hobbybäcker als fertige Mixtur oder sie mischen die Zutaten selbst zusammen. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, die Gewürzsamen im Garten anzubauen?
Naturkosmetik oder Biokosmetik? Der Trend zu natürlichen Produkten boomt – von Cremes über Shampoos bis hin zu Seifen und Lotionen. Hinter den oft synonym verwendeten Begriffen „naturnahe Kosmetik“, „Naturkosmetik“ und „Biokosmetik“ verbergen sich jedoch ganz unterschiedliche Erzeugnisse mit teils sehr divergierenden Qualitätsansprüchen.