Als typische Waldrandpflanze liebt die Clematis einen halbschattigen bis lichten Standort mit humosem, lockerem Boden. Beste Pflanzzeit ist von August bis Oktober und im April. Mehr lesen ...
Im Frühjahr blühende Stauden
Im Frühjahr blühende Stauden können es zu Beginn des Frühjahrs gar nicht erwarten, ihre herrlichen Blüten zu zeigen. Stauden wie die Tränendes Herz (Dicentra), Elfenblume (Epimedium), das Lungenkraut (Pulmonaria) und die Kuhschelle (Pulsatilla) sind beliebte Sorten, die im Frühjahr herrlich blühen. Auch die Schlüsselblume (Primula), der Frauenmantel (Alchemilla) und die Bergenien sind echte Frühlingsstauden.
Im Sommer blühende Stauden
Zahlreiche Stauden erreichen im Sommer ihren Höhepunkt, v. a. in den Monaten Juni und Juli. Das Angebot ist deshalb auch enorm vielfältig. Sie können nach Herzenslust mit Sorten und Farben kombinieren. Das sind die Top 10 der Sommerblüher:
1. Sonnenhut (Echinacea)
2. Katzenminze (Nepeta)
3. Rittersporn (Delphinium)
4. Mädchenauge (Coreopsis)
5. Akelei (Aquilegia)
6. Glockenblume (Campanula)
7. Asiatische Duftnessel (Agastache ‘Blue Fortune‘)
8. Salbei (Salvia nemerosa)
9. Herbsteisenhut (Aconitum)
10. Sterndolde (Astrantia)
Im Herbst blühende Stauden
Um sich besonders lang an einem farbenprächtigen Garten zu erfreuen, verwenden Sie am besten lang blühende Stauden. Sie blühen problemlos fünf Monate lang, sodass Sie sie bis in den Herbst hinein genießen können.
Der Goldlack (Erysimum ‘Bowles Mauve‘) ist beispielsweise eine Pflanze, die immer blüht, solange es noch nicht sehr kalt ist oder gar der Frost Einzug hält. Auch die Prachtkerze (Gaura lindheimeri), Verbene (Verbena) und der Storchschnabel (Geranium ‘Rozanne‘) sind herrliche Langblüher.
Neben den Langblühern gibt es aber auch Stauden, die man als typische Herbstblüher bezeichnen kann. Diese haben häufig besonders intensive, warme Farben. Typische Herbstblüher sind die Silberkerze (Cimicifuga), die Herbstaster (Aster novi-belgii), die Herbstanemone (Anemone hupehensis) und die Fetthenne (Sedum ‘Herbstfreude‘).
Im Winter blühende Stauden
Es gibt auch Stauden, die den Garten sogar im Winter zum Strahlen bringen. Die Schneerose oder Nieswurz (Helleborus) ist so ein Exemplar. Zu den populärsten Sorten zählen die Helleborus Orientalis-Hybriden aufgrund ihrer fantastischen Farbpalette. Sie blühen in den Farben Weiß, Weißrosa, Rosa, Weinrot, Violett, Aprikose und Gelb.
Darüber hinaus sind sie nicht anspruchsvoll. Auch mit Hornveilchen (Viola cornuta) und Winterlingen (Eranthis hyemalis) ist ein fröhlicher Wintergarten garantiert.