Schottergärten gelten als pflegeleicht und modern. Doch unter der Kiesdecke verbirgt sich ein ökologisches Problem. Biodiversität geht verloren, Hitzeinseln entstehen und Regenwasser kann kaum... Mehr lesen ...
Weihnachtssterne werden inzwischen auch in anderen Farben als nur dem klassischem Rot angeboten
© Theresa Lauria/Shutterstock.com
Moderne Züchtungen haben den Weihnachtsstern in eine regelrechte Farbpalette verwandelt. Neben dem klassischen Rot gibt es ihn heute in Weiß, Rosa, Creme, Gelb, Pink, sogar zweifarbig mit zarten Farbverläufen. Für jeden Einrichtungsstil und Geschmack lässt sich so der passende Stern finden. Besonders schön wirken Varianten mit pastellfarbenen oder cremeweißen Blättern, die einen sanften Kontrast zu traditionellen Weihnachtsdekorationen bilden.
Der Weihnachtsstern stammt ursprünglich aus Mexiko, wo er in wärmeren Klimazonen als Strauch wächst. Seine auffälligen farbigen Hochblätter (nicht die eigentlichen Blüten!) dienen dazu, Insekten anzulocken. Die kleinen unscheinbaren Blüten sitzen in der Mitte der bunten Blätter. In unseren Wohnungen bleibt die Pflanze meist kompakt und kann über mehrere Jahre gepflegt werden, wenn man einige Grundregeln beachtet:
Licht: Heller Standort ohne direkte Mittagssonne.
Temperatur: Idealerweise zwischen 16 und 22 °C.
Gießen: Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden.
Pflege nach Weihnachten: Wer den Stern über das Fest hinaus behalten möchte, sollte ihn nach dem Abblühen zurückschneiden und regelmäßig düngen.
Beim Kauf lohnt es sich, die Vielfalt der Weihnachtssterne auszuprobieren:
Rote Sterne: Klassisch, kräftig, passt zu fast jeder Weihnachtsdekoration.
Weiße, cremefarbene und gelbe Varianten: Elegant und modern, ideal für helle Wohnzimmer.
Rosa oder pink: Verspielt und fröhlich, setzt einen frischen Akzent.
Bunte oder mehrfarbige Sterne: Besonders dekorativ als Tisch- oder Fensterdekoration
Der Weihnachtsstern ist längst nicht mehr nur der rote Klassiker aus Omas Zeiten. Mit seiner wachsenden Farbvielfalt kann er jeden Raum in der Advents- und Weihnachtszeit in ein lebendiges Farbenspiel verwandeln. Wer beim nächsten Fest bewusst Farben kombiniert, holt sich nicht nur einen Blickfang ins Haus, sondern zeigt auch die ganze Schönheit und Vielfalt dieser beliebten Pflanze.