Apfelwickler jetzt unterwegs

Ein Artikel von Renate Stoiber | 06.05.2024 - 00:37
shutterstock_1047382861.jpg

The codling moth (Cydia pomonella) is a member of the Lepidopteran family Tortricidae. It is major pests to agricultural crops, mainly fruits such as apples and pears in orchard and gardens. © Copyright (c) 2018 Tomasz Klejdysz/Shutterstock. No use without permission.

Der Apfelwickler (Cydia pomonella) gehört zu den Kleinschmetterlingen, Familie der Wickler (Tortricidae). Auf den grau-braunen Vorderflügeln sind unregelmäßige weißliche Streifen und nahe der Flügelspitze ein auffälliger Augenfleck, der dunkel, goldig glänzt. Die Weibchen legen ihre Eier an Blättern und Früchten ab.

Die Raupen (Obstmaden) haben einen braunen Kopf an einem zuerst gelblich weißen und später rosa-gelblichen Körper und erreichen eine Länge von bis zu 20 mm. Sie fressen sich ausgehend vom Blütenansatz oder Stängel in die noch jungen Früchte hinein und dringen bis ins Kerngehäuse vor. Die Fraßgänge sind mit Kotkrümeln gefüllt, die z.T. auch am Bohrloch von außen zu sehen sind bzw. hinausquellen.

shutterstock_1486023620.jpg

almost ripe apple damaged by codling moth on a branch in the summer © Copyright (c) 2019 Crowing Hen/Shutterstock. No use without permission.

Etwa vier Wochen später sind die Maden „erwachsen“, verlassen die Frucht und suchen sich ein Versteck unter der Baumrinde, wo sie sich verpuppen. Ein Teil begibt sich in eine Ruhephase und überwintert so, die anderen entwickeln sich weiter zu einer zweiten Faltergeneration, die dann die Eier ab August an Früchten ablegt. Deren Raupen findet man in reifen Früchten. Die älteren Raupen verlassen die Früchte und überwintern in einem Kokon in der Rinde oder am Boden. Sie verpuppen sich erst im folgenden Frühling. So können bis zu zwei Faltergenerationen in einer Saison heranwachsen und die Apfelbäume plagen.

Wichtig ist, dass Sie jetzt den Tieren zuvorkommen (es gab Anfang Mai bereits Meldungen zum Beginn des Falterfluges in Wien, Oberösterreich und Niederösterreich) und die Faltermännchen mit Pheromon-Fallen anlocken. Sie bleiben auf diesen kleben, was die Anzahl befruchteter Weibchen deutlich reduziert. Wellpappe-Fanggürtel können Sie dann ab Juni um die Stämme wickeln. Mit diesen Ringen fangen sie überwinternde Raupen ab und können sie mit der Pappe entsorgen. Grundsätzlich hilft es gegen die Schädlinge, ihre Gegenspieler wie Vögel zu fördern und Fallobst regelmäßig aufzusammeln und zu vernichten. Befallene Früchte werden nämlich notreif und fallen vorzeitig ab.

Übrigens: Auch wenn der Falter Apfelwickler heißt, er befällt daneben auch Birne und Walnuss sowie gelegentlich Marille, Pflaume, Pfirsich und Quitte.