3 schnelle Gruseldeko-Ideen

Ein Artikel von Johanna Lassl | 28.10.2025 - 12:38

Leuchtende Gespenstchen

shutterstock_2535227705.jpg

© Oksana Sahinoglu/Shutterstock.com

Für diese eher niedlichen als gruseligen Gespenster wird eine Wäscheleine oder Seil zwischen zwei Bäumen oder am Haus gespannt. Mit stabiler Schnur oder festen Klammern wird nun ein simpler Papierlampion daran befestigt und ein weißes Tischtuch, Stoffreste oder eine (Stoff-)Serviette darüber geworfen. Augen und Mund aus Filz oder Papier ausschneiden und mit doppelseitigem Klebeband befestigen – so kann später alles wieder unbeschadet weiterverwendet werden. Wenn die Dämmerung einsetzt, einfach in den Lampion eine Taschenlampe oder elektronische Kerze legen. Achtung! Vorher auf Hitzeentwicklung testen!

Schauriger Zombie-Zwerg

shutterstock_2371182255.jpg

© Angela Feltes/Shutterstock.com

Dieser etwas andere Gartenzwerg sucht Passanten aus dem Boden heraus heim. Verwenden Sie einfach einen alten Gartenzwerg, dieser wird mit Acrylfarben angepinselt. Der Kreativität ist dabei keine Grenze gesetzt, weiße Augen und ein blutüberströmter Bart bieten sich jedoch an. Den getrockneten Zwerg halb in die Erde eingraben und erschrecken lassen.

Flauschige Monster-Spinne

shutterstock_2381757817.jpg

© Birte Gernhardt/Shutterstock.com

Ein riesiges Spinnennetz dürfte so manchen einen Schauer über den Rücken laufen lassen. Für diese einfach gemachte Deko können Sie schlichte helle Wolle verwenden, je dicker, desto besser. Knoten Sie die Längsstreben an Dachrinne, Baum oder Fenster an, die unteren Enden können mit großen Steinen beschwert oder in die Erde eingegraben werden. Danach die Querstreben flechten. Eine schwarze Spinne aus dem Dekobedarf oder selbst aus Pfeifenputzern geformt darf dann in ihr neues Zuhause einziehen.