Baumpinsel
Warum nicht mal eine andere Art von Kunst ausprobieren? Mit diesen Baumpinseln können herbstliche Gemälde kreiert werden, die eine interessante Pinseloptik haben. Dafür Nadeln, Gräser und vertrocknete Blütenstände in Büscheln abschneiden und dicht um einen etwas dickeren Zweig platzieren. Mit Naturbast oder Wolle fest anknoten, danach einige Male umwickeln, um die "Borsten" zu stabilisieren. Und schon kann's losgehen!
Blattkunstwerk
Die eigene Zeichnung mit echten Blättern aufzupeppen, ist immer ein Hit bei Kindern und kann zu Zeit in der Natur motivieren. Es muss schließlich auch Inspiration für die Kunst gesammelt werden! Nebenbei können die Baumnamen gelernt und am fertig gemalten Baum geübt werden. Mit der Zeit entsteht so eine kleine Baumgalerie, die gleichzeitig Waldwissen vermittelt. Die Blätter vor Verarbeitung am besten ein paar Tage pressen.
Wandelbare Blattgirlande
Die einfache Girlande mit aufgefädelten Blättern ist bereits zu einem Dekoklassiker im Herbst geworden. Mit dieser Variante mit Holzklammern ist die Girlande wandelbar – nach jedem Ausflug in die Natur werden die Blätter ausgetauscht . Für längere Haltbarkeit können frische Blätter ein paar Tage zwischen Zeitungspapier unter schweren Büchern oder in einer Presse getrocknet werden.
Blattkrone
Mit diesem Bastelprojekt wird jedes Kind zur Waldprinzessin oder zum Waldprinzen. Die Basis bildet eine einfache Papierkrone aus festem Papier oder dünnem Karton, die direkt an den Kopf angepasst wird. Nimmt man doppelseitiges Klebeband oder Sekundenkleber mit auf den Spaziergang, können die Blätter gleich vor Ort befestigt werden.
Zapfenmännchen
Diese Wichtel sind eine Variante der allseits bekannten Kastanienmännchen. Aus allen möglichen verfügbaren Zapfen, Nüssen und Früchten werden mithilfe von Heißkleber und Zahnstochern im Handumdrehen niedliche Herbstbegleiter. Als Basis eignen sich Tannenzapfen (stehen stabil und haben schöne Struktur), Fichtenzapfen (etwas schmaler, gut für kleinere Figuren) und Kiefernzapfen (länglich, gut für Tiere). Aus Eicheln, Haselnüssen und Kastanien werden Köpfe (mit Hüten) oder Bäuche hergestellt. Mithilfe von Zweigen, Moos, Blättern, Bucheckern oder anderen Samenständen erhalten die Wichtel Gliedmaßen, Frisuren, Hüte und Outfits. Als Augen dienen Wackelaugen oder schwarz-weiße Farbtupfer.
Recycling-Tipp: Ist der Herbst vorbei und somit auch die Saison der selbstgebastelten Kunstwerke, bringt man das Material am besten wieder dahin, wo man es entnommen hat. Kleber- und Acrylfarbenreste, Schnüre, Wackelaugen und alle anderen naturfremden Bastelhilfen bitte vorher im Hausmüll entsorgen.