Mediterrane Bäume im Topf überwintern am besten in einem hellen, kühlen, aber frostsicheren Raum
© TG23/Shutterstock.com
Zitrusbäume wie Zitronen, Orangen oder Mandarinen sind in Mitteleuropa nicht winterhart und sollten ab dauerhaft unter fünf Grad Celsius ins Winterquartier umziehen. Ein kurzer Kältereiz schadet nicht, aber Frost vertragen sie nicht. Olivenbäume sind etwas robuster und überstehen – je nach Sorte – kurzzeitig bis etwa minus fünf Grad, dennoch brauchen auch sie im Kübel Schutz, da Wurzeln schneller erfrieren als die Krone.
Ideal ist ein heller, kühler Standort mit fünf bis zehn Grad, etwa ein ungeheizter Wintergarten, ein helles Treppenhaus oder ein frostfreier Anbau. Je kühler und heller, desto weniger wächst der Baum und desto geringer ist das Risiko von Schädlingen. Steht nur ein dunkler Raum zur Verfügung, verliert der Baum meist seine Blätter – das ist normal. In diesem Fall unbedingt sehr sparsam gießen: etwa alle vier bis sechs Wochen, gerade so, dass die Erde nicht völlig austrocknet. Gedüngt wird erst wieder ab März.
Wer keinen Innenplatz hat, kann Zitrus- und Olivenbäume auch draußen überwintern – aber nur in milden Regionen und mit konsequentem Schutz. Wichtig ist, den Topf zu isolieren: Eine Schicht Luftpolsterfolie oder Kokosmatten um den Kübel, darüber Jute oder Vlies, schützt vor Kälte, lässt aber die Erde atmen. Den Topf unbedingt auf Holz oder Styropor stellen, damit keine Bodenkälte hochzieht. Die Krone wird locker in Wintervlies eingepackt; Folie ist tabu, da sich Kondenswasser bildet und Fäulnis droht. Bei starkem Frost kann zusätzlich ein Lichterschlauch (keine LED, sondern leicht wärmend) helfen.
Während des Winters bei Indoor-Zitrusbäumen regelmäßig auf Schädlinge achten: Besonders Schildläuse lieben warme Zimmer. Lieber einmal zu wenig gießen als zu viel, denn Staunässe ist der häufigste Todesgrund. Im Frühjahr wird langsam ausgepackt und zuerst schattig aufgestellt. Direkte Sonne nach der Winterpause führt zu Blattverbrennungen, daher erst ab den Eisheiligen dauerhaft in die Sonne stellen. So starten Zitrus- und Olivenbäume gesund in die neue Saison und erfreuen viele Jahre lang mit Blüten und Früchten.