Als typische Waldrandpflanze liebt die Clematis einen halbschattigen bis lichten Standort mit humosem, lockerem Boden. Beste Pflanzzeit ist von August bis Oktober und im April. Mehr lesen ...
Das sandige Fugenmaterial von Wegebelägen ist ideal für Ameisennester. Aber keine Panik – sie lassen sich meist umsiedeln © A_Lesik/Shutterstock
Ameisen lieben in Sand verlegte Platten- und Pflasterbeläge – Sand ist ein ideales Baumaterial für ihre Nisthöhlen. Bemerkbar machen sich die staatenbildenden Insekten durch kleine Krater, die sie aus dem Fugenmaterial errichten. Weil Ameisen grundsätzlich nützliche Insekten sind, sollten Sie sie jedoch nicht gleich bekämpfen, sondern ihnen beim „Umsiedeln“ helfen:
Füllen Sie einen nassen Tontopf mit Holzwolle oder zusammengeknülltem Zeitungspapier sowie mit einem Klecks Marmelade oder Zucker. Stellen Sie den Tontopf mit der Öffnung nach unten auf die Fugen. Es dauert nun einige Tage, bis die Ameisen den Topf annehmen und umsiedeln. Wenn es so weit ist, den Topf z. B. mithilfe einer Schaufel anheben und an einen geeigneten Ort, der mind. 20 m weit entfernt sein sollte, bringen.