Guter Boden – kräftige Farben

Ein Artikel von Alexandra Pickner | 20.10.2025 - 14:14
shutterstock_2068499189.jpg

© nnattalli/Shutterstock.com

Damit der Amberbaum (Liquidambar styraciflua) diese Farbenpracht zeigen kann, benötigt er einen gesunden, gut versorgten Standort. Die beste Zeit zum Pflanzen ist das Frühjahr, damit junge Bäume genügend Zeit zum Einwurzeln haben. Ältere Bäume können auch im Herbst gepflanzt werden; dann sollte der Stamm im ersten Winter geschützt werden. Ein sonniger, windgeschützter Standort ist ideal, denn je weniger Wind, desto länger verbleiben die Blätter am Baum.

Für eine intensive Herbstfärbung ist der Boden entscheidend. Der Amberbaum bevorzugt tiefgründige, frische Lehmerde. Staunässe verträgt er nicht. Feuchte Böden können durch die Zugabe von Sand besser durchlässig gemacht werden, während trockene Böden von der Einarbeitung von gut abgelagertem Pferdemist oder Laubhumus profitieren.

Wer sicher eine kräftige Herbstfärbung erzielen möchte, sollte den Baum in einer Baumschule kaufen, da sich die Farbintensität je nach Sorte stark unterscheidet. Empfehlenswert ist die Sorte ‘Stared’, die schnell wächst und zuverlässig ein kräftiges Farbspiel zeigt. Die Sorte ’Schocks Gold’ hingegen zeigt im Frühjahr gelben Austrieb und verfärbt sich im Herbst rot. Bei aus Samen gezogenen Pflanzen ist die Herbstfärbung oft weniger vorhersagbar und kann variieren.