Nicht nur beim Menschen, auch bei den Pflanzen gibt es gute und schlechte Nachbarn. Mit der richtigen Mischung vermeiden Sie Schädlinge, können die Flächen optimal nutzen und den Ernteertrag... Mehr lesen ...
Kennen Sie das? Sie hegen und pflegen Ihre Gemüsepflanzen, haben rechtzeitig ausgesät, die Jungpflanzen gut betreut und für ausreichend Nährstoffe gesorgt. Die Früchte wachsen und werden immer größer – und dann platzen sie plötzlich auf. Kohlrabi ist ein Kandidat im Gemüsebeet, bei dem dieses Phänomen relativ oft auftritt. Grund dafür sind große Schwankungen der Bodenfeuchte.
Kohlrabi ist ein sehr saftiges Gemüse, das daher auch ausreichend mit Wasser versorgt werden muss – und zwar kontinuierlich. Kommt es etwa im Sommer zu längeren Trockenperioden und regnet es dann plötzlich, reißt die Rübe auf. Die Pflanzenzellen nehmen dann zu viel Wasser auf einmal auf und die Frucht platzt. Damit das nicht passiert, wässern Sie die Kohlrabi besser regelmäßig oder sorgen Sie für eine automatische Bewässerung für Urlaubszeiten.
>> Damit der Kohlrabi nicht holzig wird
>> Mmmhhh, Kohlrabiblätter!
>> Die 5 größten Fehler im Gemüsebeet