Sind Ihre Beerensträucher abgeerntet und Sie möchten weiter reiche Ernte haben? Dann wäre jetzt die Zeit einen Schnitt zu wagen. Wir zeigen Ihnen drei Gehölze, die Sie im Juli schneiden sollten. Mehr lesen ...
Nach der Ernte werden die abgetragenen Himbeerruten bodennah abgeschnitten © Tasha-photo/Shutterstock
Der Rückschnitt der Himbeeren nach der Ernte ist notwendig, damit die Pflanzen auch im kommenden Jahr wieder reichlich Beeren bilden. Wichtig dabei ist, dass alle Ruten, die heuer Früchte getragen haben, dicht über dem Boden abgeschnitten werden. Himbeeren treiben nämlich im Sommer aus, tragen im darauffolgenden Jahr Früchte und sterben dann ab – oder sie tragen nur noch sehr spärlich Früchte.
Durch alte Ruten wird der Stock geschwächt, sie entziehen ihm Kraft. Durch das Abschneiden werden neue, kräftige Triebe gefördert. Sie können die Himbeeren dann auch noch düngen und eine Mulchschicht auftragen bzw. die bestehende ergänzen.
Wenn Sie Ihre Himbeeren vermehren möchten, dann geht das ganz einfach über Wurzelausläufer. Sobald das Laub der Himbeersträucher im Herbst abgefallen ist, stechen Sie diese Ableger mit einem Spaten ab und pflanzen sie dort ein, wo die Himbeerhecke Löcher aufweist.
>> Weiße Flecken an Himbeeren
>> Nanu, schwarze Himbeeren?
>> Seltsame Kreuzungen: Tay-, Logan- und Boysenbeeren
>> Beerensträucher durch Absenker vermehren